Mag. Helmut Eigenthaler, 3100 St. Pölten, Keimstraße 8
Tel.: 0650 / 2130152 | office@zwergriese.at
Lawyer
Direkt zum Seiteninhalt
Bücher gibt es wie Sand am Meer, aber ich möchte Ihnen ein ganz besonderes Sandkorn anbieten.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Wenn wir die Worte Zwerg und Riese als Metaphern für Menschen hören oder verwenden, so besteht die Gefahr, dass wir diese Begriffe in unserem Denken mit Beleidigung, Kränkung oder Überheblichkeit assoziieren. Riecht nicht vor allem die (SELBST)DIAGNOSE Zwerg nach ungesunder Selbsterniedrigung und geringem Selbstwertgefühl?

Die Verwendung der Metaphern Zwerg und Riese für Menschen ist natürlich plakativ. Es ist dies jedoch kein Selbstzweck, Spaß oder Gag aus Jux und Tollerei. Vor allem mit den Zusatzattributen (Eintagsriese, Gekränkter Zwerg, etc.) können bestimmte Probleme, von denen viele betroffen sind, sehr präzise angesprochen werden.

Wenn Sie dieses Buch lesen, werden Sie sich nicht länger für die (SELBST)DIAGNOSE Zwerg schämen, denn sie ist die Voraussetzung, Ihre persönlichen "Chancengrenzen" unter bestimmten Bedingungen - nüchtern und emotional zugleich - zu erkennen und nicht länger zu verleugnen, dadurch aber neue - bisher nicht erkannte Chancen - zu sehen und auch wahrzunehmen.

Tabuwort zum Zauberwort:
Kurze Schilderung meines emotionalen Zuganges zum Thema.
Blitzartige Erkenntnis, dass die Metaphern Zwerge und Riesen für Menschen zwar unüblich, aber vor allem mit Zusatzattributen Gekränkter Zwerg, Eintagsriese, Langzeitriese, strategischer Zwerg, Scheinriese etc. sinnvoll sind, weil sie ein präzises Ansprechen von Problemen, von denen viele Menschen betroffen sind, ermöglichen. Das Wort Zwerg soll nicht länger ein Tabuwort sein, sondern als Zauberwort (bisher) selbst- und auch fremdgesteckte Grenzen viel bewusster machen und dadurch neue Chancen eröffnen.
9.90 €
Hinzufügen
Hosting & Design by ISHF

Zurück zum Seiteninhalt